Sale
Das 7-Schritte-Entwöhnungsprogramm
Projekt Zuckerfrei
Projekt Zuckerfrei: Rezepte ohne Zucker Wussten Sie, dass jeder Deutsche gut 16 Teelöffel Zucker am Tag zu sich nimmt? Zucker ist überall: Vor allem in …
19,99 € Ursprünglicher Preis war: 19,99 €9,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
-
Details
- Autor/Autorin Katharina Kraatz
- ISBN 978-3-7415-2262-8
- Sprache Deutsch
- Ausstattung ca. 150 Fotografien, durchgehend vierfarbig, Hardcover
- Erscheinungsjahr 14.08.2017
- Seitenanzahl 168
- Größe 24,5 x 19 cm
Beschreibung
Tipps für eine gesunde zuckerfreie Ernährung
Zucker tut unserem Körper keinen Gefallen: Wissenschaftliche Studien belegen längst, dass übermäßiger Zuckerkonsum gravierende Auswirkungen hat, die sich in Form von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen äußern. In ihrem Buch Projekt Zuckerfrei vermittelt Ihnen Bloggerin und Ernährungsexpertin Katharina Kraatz ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Zucker und klärt Sie über positive Effekte der zuckerfreien Ernährung auf. Projekt Zuckerfrei: Rezepte ohne Zucker!
Wie fange ich eine Ernährungsumstellung am besten an? Welche Alternativen zu klassischem Industrie-Zucker gibt es? Gerade Anfänger stellen sich häufig diese oder ähnliche Fragen. Unsere Autorin begleitet Sie Schritt für Schritt in Ihr neues zuckerfreies Leben und verrät Ihnen beispielsweise, wie Sie Ihren Vorratsschrank dauerhaft von zuckerhaltigen Lebensmitteln befreien.Energiegeladen in den Tag starten: Unsere Rezepte für’s Frühstück
Gerade handelsübliches Müsli steckt oft voll mit ungesundem Zucker. Mit Hilfe der einfachen Rezepte aus unserem Buch erfahren Sie, wie Sie knuspriges Granola, ein sättigendes Bananen-Blaubeer-Müsli oder ein cremiges Quinoa-Porridge schnell selber herstellen. Bringen Sie Abwechslung in Ihre Frühstücksroutine und probieren Sie zum Beispiel die köstlichen Haferflocken-Pancakes mit Blaubeeren oder ein kühles Chia-Erdbeer-Parfait, backen Sie für’s Frühstück kerniges Vollkornbrot selbst oder gönnen Sie sich eine farbenfrohe deftige Frühstücksbowl mit Süßkartoffeln und Spiegelei. Mit diesen abwechslungsreichen und kreativen Rezept-Ideen gelingt Ihnen der Umstieg auf eine zuckerfreie Ernährung garantiert spielerisch. Projekt Zuckerfrei: Rezepte ohne Zucker!Vorspeisen und kleine Gerichte: Gesunder Genuss für jede Tageszeit
Entdecken Sie außerdem leckere Rezepte für Vorspeisen und kleine Speisen für zwischendurch. In unserem Buch finden Sie unter anderem raffinierte Salat-Rezepte mit abwechslungsreichen Dressings, cremige und würzige Suppen, im Ofen geschmorte Gemüsevarianten sowie praktische Snacks zum Mitnehmen. Wie wäre es mit einem Sandwich mit Avocado-Basilikum-Mayo oder etwa herzhafte Muffins für’s Büro? Alle Rezepte werden nach dem beliebten Clean-Eating-Konzept zubereitet - sagen Sie Fertigprodukten "Auf Nimmerwiedersehen" und sichern Sie sich mit den reichhaltigen frischen Rezepten zuckerfreien Genuss für jeden Tag!Für den großen Hunger: Hauptgerichte mit Gemüse, Fisch und Fleisch
Diese Rezepte machen Sie garantiert satt und glücklich! Autorin Katharina Kraatz hat für Ihr Buch Projekt Zuckerfrei innovative Gerichte entwickelt, die sich einfach perfekt für Ihre Mittagspause eignen. Sie lassen sich allesamt unkompliziert kochen und mitnehmen und sind somit die gesunde Alternative zum Essen in der Kantine oder am Imbiss nebenan. Probieren Sie den Lachsburger, der mit einer Chili-Mayo feurig würzig schmeckt, das milde Kartoffel-Curry oder die feinen Kohlrabischnitzel mit der knusprigen Parmesan-Kruste! Dank dieser leckeren Rezepte geraten Sie nie wieder in Versuchung und erfahren, wie Sie mit frisch gekochten Gerichten für mehr Fitness und Wohlbefinden in Ihrem Alltag sorgen.
Am Wochenende darf’s auch mal etwas Ausgefallenes sein? Schlemmen Sie mit Ihrer Familie italienische Pappardelle mit Rinderragout, backen Sie eine feine Buchweizengalette mit Zucchini oder genießen Sie ein klassisches provenzalisches Gericht mal auf ungewöhnliche Weise: Unsere Ratatouille-Röllchen sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern bringen Ihnen auch südfranzösisches Flair direkt in Ihre heimische Küche.Leichte Rezept-Ideen: Fit Food
Nie wieder Suppenkoma nach der Mittagspause: Die Rezepte aus dem Kapitel "Fit Food" machen es möglich! Hier finden Sie leichte Gerichte mit vielen gesunden Zutaten, die nicht beschweren und somit optimal für alle sind, die auf Ihre Linie achten möchten. Ob solo oder als Teil eines Menüs: Rezepte für Spargelsalat mit Rote-Bete-Dressing, Spaghetti mit Grünkohl-Walnuss-Pesto, Low-Carb-Zucchininudeln mit Pilzsauce oder Gemüsequiche mit Quinoa-Boden versorgen Sie mit den wichtigsten Vitaminen und Nährstoffen, lassen sich in Minutenschnelle zubereiten und sättigen langanhaltend. Sie sind außerdem eine wunderbare Inspiration für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren.Zuckerfrei, gesund & lecker: Desserts und Süßes
Desserts und Kuchen müssen nicht immer eine süße Sünde sein, die wir mit schlechtem Gewissen essen. Statt schwerer Zuckerbomben zeigt Ihnen Autorin Katharina Kraatz Rezepte für dezent gesüßte Nachspeisen, Kuchen und Süßigkeiten, die alle mit guten, vollwertigen Zutaten zubereitet werden. Backen ohne raffinierten Zucker ist in unserer heutigen Zeit leichter als Sie denken: Alternativen wie Kokosblütenzucker, Ahorn- und Reissirup bringen natürliche Süße in Ihre Backwaren und Desserts und sorgen für leichten und unbeschwerten Genuss ganz ohne Reue.
Ob zartschmelzendes Strawberry-Cheesecake-Eis, ein erfrischendes Joghurt-Schichtdessert mit Aprikosen, nussige Schoko-Cookies oder ein sommerlich-fruchtiges Kiwi-Sorbet – sowohl für einen gemütlichen Kaffeeklatsch als auch für ein festliches Dessert zum Abschluss eines Menüs ist mit diesen verführerischen Rezept-Ideen aus unserem Buch garantiert gesorgt.
Projekt Zuckerfrei: Rezepte ohne Zucker!Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Projekt Zuckerfrei“ Antworten abbrechenLeseprobe
Ähnliche Produkte
Zustimmung verwaltenUm ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Es gibt noch keine Bewertungen.