Klassik-Soundbuch für Kinder: Unsere Buchreihe So klingt

Sie möchten Ihren Kindern die Werke von Mozart, Beethoven, Vivaldi und vielen weiteren berühmten Komponisten näher bringen? Dann ist unsere So klingt-Buchreihe genau das Richtige für Sie. Klassische Stücke wie „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi oder „Eine kleine Nachtmusik“ von Mozart lassen sich mit unserem Soundbuch für Kinder einfach nachhören. Jedes Soundbuch enthält 6 bekannte Lieder und Melodien, die sich mithilfe des eingearbeiteten Chips auf Knopfdruck anhören lassen. Liebevoll gestaltete Illustrationen sowie kleine Erzählungen und Texte runden jedes Buch ab und machen es zu einem tollen Geschenk für jedes Kind. Großer Vorlese- und Musik-Genuss garantiert!

pro Seite: 24 | 50 | 100

Unsere Bücher: Farbenfrohe Illustrationen und die schönsten klassischen Melodien

Ihre Kinder schlafen am besten nach einer schönen Gute-Nacht-Geschichte und mit einer sanften klassischen Melodie ein? Oder sie lassen sich besonders für interaktive Bücher begeistern? Es müssen nicht immer Geräusche und Hör-Beispiele vom Bauernhof, Tiere, Fahrzeuge oder bekannte Kinderlieder sein: Mit unserem Soundbuch können Ihre Kinder die Werke großer Komponisten erleben.

In jedem Buch lernen Ihre Kinder Werke und Kinderlieder von Mozart, Beethoven & Co. kennen, die nicht ohne Grund Weltruhm erlangt haben. Wie wäre es zum Beispiel mit Vivaldis fröhlichem Stück „Die vier Jahreszeiten – Der Sommer“? Oder mit den heiteren Melodien aus „Der Karneval der Tiere“? Voller Lebensfreude toben Tiere wie Elefanten und Löwen auf den fantasievoll gestalteten Illustrationen umher und unterstreichen damit die Stimmung dieser fröhlichen Kinderlieder. Nehmen Sie jedes Soundbuch zur Hand und staunen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind über die gute Soundqualität und die kreativen Bilder im Hör-Buch.

Jedes Soundbuch ist auch optisch ein Hochgenuss: Auf farbenfrohen und detailreichen Illustrationen können Ihre Kinder beispielsweise zahlreiche Tiere wie Elefanten, Mäuse, Eulen, Bären und Katzen beim Musizieren beobachten oder Musikinstrumente wie Klavier, Mandoline, Geige, Cello und Flöte entdecken. Die kunterbunten Bilder regen die Fantasie und spielerische Neugier Ihrer Kinder an und passen wunderbar zu den bekannten Melodien berühmter Komponisten.

Vorlesen und Musik – Jedes Soundbuch ist die perfekte Frühförderung für Ihr Kind

Wussten Sie, dass laut einer Studie der Stiftung Lesen im Jahr 2016 91 Prozent der deutschen Kinder es immer noch am schönsten finden, wenn ihnen Bücher vorgelesen werden? Längst ist wissenschaftlich bewiesen, dass Vorlesen familiäre Bindungen nachhaltig stärkt und das Verhalten von Kindern im positiven Sinne beeinflussen kann. Tägliches Vorlesen unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung, weshalb jeder Vater und jede Mutter diese Möglichkeit nutzen sollte, um das eigene Kind zu fördern. Ein weiterer nicht unwichtiger Aspekt: Kinder, die schon in jungen Jahren an Bücher herangeführt werden, haben auch später mehr Freude daran sich Geschichten auszudenken oder in spannende Lesewelten abzutauchen. Nicht selten entwickeln sie sich zu leidenschaftlichen Leseratten und Buch-Liebhabern.

Vorlesen und klassischen Melodien lauschen: Jedes Soundbuch aus unserer Reihe So klingt kombiniert diese zwei wesentlichen Elemente der frühkindlichen Bildung. Kinder, die bereits im Kleinkindalter mit klassischer Musik in Berührung kommen, verfügen auch in späteren Lebensjahren über bessere sprachliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Musik hat nachweislich positive Effekte auf die geistige und motorische Entwicklung eines Kindes, denn das Beobachten von Klang und Melodie regt unter anderem Gehirnregionen an, die für Kreativität und Konzentration zuständig sind.

Durch das bewusste Zuhören einer Geschichte gepaart mit sanften klassischen Liedern tun Sie Ihrem Kind etwas Gutes. Sie werden sehen: Ihr Kind wird es genießen, wenn Sie ihm aus dem Buch vorlesen und zugleich berühmte Melodien von Mozart, Beethoven & Co. anhören lassen. Jedes interaktive Soundbuch aus unserer Reihe So klingt ist ein wunderbares Hör-Erlebnis für Kinder ab dem dritten Lebensjahr!