Die große Schule

Aktzeichnen

Aktzeichnen: Praktische Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene Erlernen Sie die Kunst des Aktzeichnens! Autor András Szunyoghy vermittelt Ihnen systematisch und anschaulich die wichtigsten Grundlagen, Techniken …

9,99 

Nicht verfügbar 😥

  • Details
    • Autor/Autorin András Szunyoghy
    • ISBN 978-3-8480-1149-0
    • Sprache Deutsch
    • Ausstattung 600 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
    • Erscheinungsjahr 29.03.2019
    • Seitenanzahl 208
    • Größe 23,7 x 18,4 cm
  • Beschreibung

    Die große Zeichenschule: Von der Skizze zum Bild

    Grafiker und Maler András Szunyoghy zeigt Ihnen in seinem Buch Aktzeichnen die wichtigsten Schritte, die Sie beim Erlernen des Zeichnens beachten sollten sowie hilfreiche Tricks und Kniffe, die Ihnen bei der zeichnerischen Darstellung von Menschen von unschätzbarem Wert sein werden. Auf diese Weise erfahren Sie beispielsweise, mit welchen Messtechniken Sie die Proportionen des menschlichen Körpers und das Verhältnis von Kopf- zu Körperlänge bestimmen und Ihr Modell in Ihrer Zeichnung realitätsgetreu abbilden. Das dem Buch beigelegte Dürer-Raster vereinfacht Ihnen unter anderem das Ermitteln der richtigen Körpergröße und ist außerdem ein ideales Hilfsmittel bei der Gestaltung der Bildkomposition und Wahl des richtigen Bildausschnittes. Eine weitere praktische Schablone hilft Ihnen bei der Bestimmung der richtigen Tönung Ihres Akt-Motivs.

    Aktzeichnen mit Bleistift, Tusche und Kohle

    Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Ursprünge der Bleistiftzeichnung und erweitern Sie Ihre Kenntnisse über verschiedene Bleistift-Typen und ihre Verwendung. So eignet sich ein HB-Bleistift optimal für Studienzeichnungen, B-Bleistifte hingegen für das Zeichnen von harten Kontrasten und ausdrucksstarken Tönungen. Szunyoghy verrät Ihnen, was Sie beim Tönen besonders beachten sollten und mit welchen Techniken Sie besonders wirkungsvolle Effekte erzielen.

    Beim Zeichnen von Figuren sollten Sie stets mit einer Reihe von Skizzen beginnen. Während Sie diese anfertigen, kommen Sie dem Charakter der Figur, der lebensnahen Darstellung einer Bewegung und der Platzierung auf dem PapierSchritt für Schritt näher. Gerade das Erkennen der Tönungsunterschiede stellt den Anfänger häufig vor Probleme. Unser Autor steht Ihnen mit zahlreichen wertvollen Hinweisen zur Seite und zeigt Ihnen, wie Sie die ideale Tönung für Ihr Motiv finden und Schattierungen sowie Grund- und Hintergrundtönungen effektvoll einsetzen.

    Aktdarstellungen aus Tusche und Kohle sind eine besondere künstlerische Herausforderung. Haben Sie schon mal was von der Punktierungstechnik gehört? Auf detaillierten Abbildungen präsentiert Ihnen unser Autor die bekanntesten Zeichentechniken und gibt Ihnen praktische Tipps zur wirkungsvollen Linienführung und Tönung. Mit seinen hilfreichen Empfehlungen verleihen Sie jeder Ihrer Aktzeichnungen eine besondere Note.

    Auch den sogenannten Krokis ist in unserem Buch ein ausführliches Kapitel gewidmet. Krokis sind Skizzen, die optimal dafür geeignet sind, blitzschnell die wichtigsten Eindrücke aufs Papier zu bringen. Anhand einer solchen Skizze können Sie später Ihre Zeichnung anfertigen. Am häufigsten wird hierfür ein Bleistift verwendet, Sie können jedoch auch mit Tusche, Filzstift oder Kreide arbeiten.

    Abschließend erklärt Ihnen unser Autor, wie Sie empfindliche Zeichenmaterialien wie Bleistift, Tusche und Kohle auf Ihrer Zeichnung fixieren, beispielsweise mit weißem Schellack oder einem speziellen im Handel erhältlichen Fixierspray. Auch für die Präsentation Ihrer fertigen Bilder in einem Rahmen mit passendem Passepartout gibt er Ihnen zahlreiche wertvolle Tipps.

    Grundlagen der Aktmalerei: Schritt für Schritt den menschlichen Körper zeichnen

    Der menschliche Körper ist symmetrisch angelegt. In unserem Buch Aktzeichnen lernen Sie mehr darüber, wie Sie die Schwerpunktlinie Ihres Akt-Modells bestimmen und mit welchen Hilfestellungen Ihnen eine stimmige Zeichnung gelingt. Darüber hinaus zeigt Ihnen unser Autor, wie Sie Ihr Modell sowohl in einer stehenden, sitzenden als auch in einer hockenden oder knienden Position zeichnen und häufige Anfängerfehler vermeiden können. So erfahren Sie beispielsweise, wie Sie durch gezieltes Messen die Proportionen des menschlichen Körpers optimal abbilden und eine wirklichkeitsgetreue Darstellung erzielen. Anhand von anschaulichen Beispielen lernen Sie außerdem, was Sie beim Abtönen des Hinter- und Vordergrunds beachten sollten, um eine ausdruckstarke Zeichnung zu erhalten und das natürliche Spiel von Licht und Schatten einzufangen.

    Einführung in die Anatomie des menschlichen Körpers

    Um eine lebensnahe authentische Zeichnung zu erhalten, ist eine umfangreiche Kenntnis der menschlichen Körperbaus von großer Bedeutung. Autor András Szunyoghy führt Sie in seinem Buch Aktzeichnen in die Welt der Anatomie ein und zeigt Ihnen die wichtigsten Knochen, Sehnen und Muskeln, die Sie für Ihre Aktzeichnungen benötigen. Ob Bizeps, Trizeps oder die Muskeln von Händen und Füßen: Anhand detaillierter Abbildungen können Sie die wichtigsten Details des menschlichen Körperbaus nachvollziehen und mithilfe der praktischen Tipps unseres Autors auf der Stelle anwenden.

    Auch das Zeichnen des Kopfes stellt für Sie von nun an kein Problem mehr dar. Autor András Szunyoghy erläutert Ihnen ausführlich, wie Sie mithilfe der wichtigsten Querachsen ein gleichmäßiges Gesicht mit seinen charakteristischen Merkmalen zeichnen und die komplexen Bewegungen und Haltungen des Kopfes in Ihrer Zeichnung perspektivisch stimmig abbilden. Detailreich schildert Szunyoghy Ihnen außerdem, wie Sie Studien von Händen und Füßen in verschiedenen Positionen anfertigen.

    Blick in die Kunstgeschichte: Berühmte Vorbilder der Aktmalerei

    Tauchen Sie ein in die Geschichte der Aktmalerei und lernen Sie mehr über Ihre Ursprünge in der Renaissance-Malerei. Bedeutende Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer haben die große Kunst, den komplexen Körper des Menschen auf Papier zu bannen, maßgeblich geprägt. Die von Ihnen geschaffenen Gesetzmäßigkeiten beruhen auf einem umfangreichen Studium der menschlichen Anatomie und werden bis heute in der bildenden Kunst angewandt. Wandeln Sie auf den Spuren Leonardo da Vincis und lernen Sie mehr über Dürers ausgeklügelte Proportionslehre, die ihm zu Weltruhm verhalf. Anhand detaillierter Beispielbilder können Sie die wichtigsten Prinzipien und Grundlagen nachvollziehen und anschließend Ihr neu erworbenes Wissen beim Aktzeichnen anwenden.

    Ob Zeichnungen mit Bleistift, Kohle oder Tusche – mit den hilfreichen Tipps und Informationen unseres Autors erlernen Sie die Kunst der Aktzeichnung. Erfahren Sie mehr über die Proportionen des menschlichen Körpers und die Beschaffenheit seiner Muskeln und seines Skeletts. Aktzeichnen begleitet Sie zu den berühmtesten Vorbildern der Aktmalerei, vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundkenntnisse und eröffnet Ihnen die faszinierende Welt der Zeichenkunst.
  • Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Schreiben Sie die erste Bewertung für „Aktzeichnen“

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

laden...

wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt

was gut dazu passt