Die Grundlagen

Marokkanische Küche

Marokkanische Rezepte: Orientalisch, authentisch, lecker! Fans der orientalischen Küche holen sich mit den mehr als 50 Rezepten aus unserem Buch Marokkanische Küche das Marokko-Feeling nach …

9,99 

Nicht verfügbar 😥

  • Details
    • Autor/Autorin Nadia Paprikas
    • ISBN 978-3-7415-2215-4
    • Sprache Deutsch
    • Ausstattung 170 Fotografien, Hardcover
    • Erscheinungsjahr 07.04.2017
    • Seitenanzahl 144
    • Produktreihe Länderküchen Schritt für Schritt
    • Größe 24 x 18 cm
  • Beschreibung

    So schmeckt Marokko – Kulinarische Kultur

    Begleiten Sie Foodbloggerin und Autorin Nadia Paprikas in die kulinarische Welt Marokkos! Die marokkanische Küche spiegelt wie kaum eine andere Länderküche Nordafrikas die Geschichte und Traditionen der unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen wider, die sich in Marokko niedergelassen haben. Klassische Gerichte wie Tajine und Harira stammen von den Berbern, den ersten Einwohnern der Region. Durch die Beduinen gelangten Zutaten wie Datteln, Milch, Getreide und Brot, durch die Mauren Olivenöl, Mandeln, Obst und Kräuter in die Länderküche Marokkos. Kulinarische Einflüsse der Araber und Engländer lassen sich etwa durch die Verwendung von Gewürzen und Tee in vielen Rezepten nachweisen.

    Ein typisches marokkanisches Essen wird in Gesellschaft genossen. Meist versammelt sich die ganze Familie um den Esstisch und genießt gemeinsam köstliche Gerichte wie Tajines, die pikanten Teigtaschen Briouats oder eine traditionelle Harira-Suppe. Hierbei wird ein großer Servierteller in die Mitte des Tisches gestellt und von Vorspeisen und Beilagen eingerahmt. Die Gäste bedienen sich direkt vom Teller, wobei sie ein Stück Fladenbrot anstelle einer Gabel verwenden. Nadia Paprikas, selbst gebürtige Marokkanerin, führt Sie in die kulinarische Kultur ihres Heimatlandes ein und lädt Sie ein, authentische marokkanische Gerichte nach bewährten Familienrezepten in Ihrer eigenen Küche zu kochen.

    Die marokkanische Küche: Zutaten und Zubehör

    Ob Couscous-Topf, Grillspieße oder ein Tajine-Schmortopf: Autorin Nadia Paprikas zeigt Ihnen auf übersichtlichen Fotos, mit welchen Küchenutensilien Ihnen die Zubereitung aller vorgestellten Rezepte mühelos gelingt. Darüber hinaus führt sie Sie in die faszinierende Zutaten-Welt der marokkanischen Kochkunst ein. Auf diese Weise erfahren Sie beispielsweise, für welche Gerichte Sie Salzzitronen verwenden oder warum Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Gewürzmischungen wie Ras-el-Hanout feste Bestandteile der marokkanischen Küche sind.

    Grundrezepte der marokkanischen Kochkunst: Tajine-Gerichte, Couscous & mehr

    Die Tajine ist ein beliebtes Schmorgericht und gilt als Nationalgericht von Marokko. Sie wird meist aus Zutaten sind Lamm, Rind, Fisch oder Geflügel und Gemüse in einem großen Schmortopf zubereitet. Autorin Nadia Paprikas stellt Ihnen im Buch Marokkanische Küche traditionelle marokkanische Rezepte vor und verrät Ihnen, wie Sie eine Hähnchen-Tajine mit Oliven und Salzzitronen, eine Rinder-Tajine mit Rüben und Kichererbsen, Garnelen-Tajine mit Chermoula-Sauce und viele weitere köstliche Schmorgerichte kochen. Holen Sie sich mit diesen schmackhaften Rezept-Ideen authentisches marokkanisches Flair in Ihre Küche!

    Ebenso sind würzige Couscous-Gerichte ein wichtiger Bestandteil der marokkanischen Kochkunst. Im Buch erfahren Sie, wie Sie Couscous schonend in Dampf garen und ihn anschließend für Gerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Sauce verwenden. Probieren Sie zum Beispiel Nadia Paprikas‘ Rezept für Couscous „Tfaya“ mit Lammfleisch oder das sommerliche Gericht Saïkouk, das gerade an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung bietet.

    Traditionelle Rezepte für Brot und Teigtaschen

    Brot wird in Marokko zu nahezu allen Speisen als Beilage gegessen. In den Maghreb-Ländern stellen die meisten Frauen Brot noch selbst her – ein Ritual, das sie jeden Morgen ausführen. Das Brotrezept jeder Familie wird in der Regel von Generation zu Generation weitergegeben und erhält dadurch einen großen kulturellen Stellenwert. Im Buch Marokkanische Küche stellt Autorin das altbewährte Brot-Rezept aus ihrer Familie vor und lässt sie somit an lang tradiertem Wissen teilhaben. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Batbout backen. Dieses marokkanische Brot wird in der Pfanne zubereitet und vor allem zum Frühstück oder als Beilage zu Tajine-Gerichten verzehrt.

    Auch raffiniert gefüllte Teigtaschen sind in Marokko eine beliebte Zwischenmahlzeit. Ob pikant gefüllt mit Frischkäse-Minz-Füllung oder süß mit Zimt-Reis-Füllung – die Briouats und Mini-Pastillas sind ideal für kleine Hunger zwischendurch und sorgen immer für Abwechslung auf Ihrem Teller.

    Pikant & würzig: Marokkanische Salat-Rezepte

    Ein echter marokkanischer Möhrensalat mit Kreuzkümmel ist aus der Küche Nordafrikas kaum wegzudenken. Autorin Nadia Paprikas zeigt Ihnen in ihrem Buch ein Rezept, dem Sie und Ihre Gäste garantiert nicht widerstehen können. Neben praktischen Tipps präsentiert Sie Ihnen inspirierende Rezept-Ideen für Salate, die Sie sowohl solo als auch als Beilage zu gegrilllten und frittierten Speisen oder zu zahlreichen Tajine-Gerichten genießen können. Probieren Sie zum Beispiel den herzhaft-würzigen Röstpaprika-Tomaten-Salat mit Arganöl, der geschmacklich wunderbar mit allen marokkanischen Fisch- und Grillgerichten aus unserem Buch harmoniert. Oder bereiten Sie statt klassischem Blattsalat zur Abwechslung mal einen würzigen Paprika-Tomaten-Salat Taktouka zu.

    Die süße Seite Marokkos: Gebäck und Desserts

    Sie genießen zu Ihrem Nachmittagskaffee oder -tee am liebsten feines Gebäck? Oder möchten nach dem Essen noch einen Nachtisch genießen? In unserem Buch Marokkanische Küche lernen Sie köstliche süße Rezepte kennen und erfahren beispielsweise wie Sie raffinierte Mürbeteigplätzchen mit Sesam und Orangenblütenwasser oder Mandelplätzchen mit Aprikosenkonfitüre backen. Auch kleine Desserts, die jedes marokkanische Menü abrunden, dürfen in unserem Buch selbstverständlich nicht fehlen. Gönnen Sie sich Datteln mit Marzipanfüllung, Gazellenhörnchen und viele weitere süße Köstlichkeiten – verführerisch lecker und typisch marokkanisch!
  • Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Schreiben Sie die erste Bewertung für „Marokkanische Küche“

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Leseprobe
  • Pressestimmen

    „[…] dank Paprikas Arbeit ­rücken selbst Mini-Pastillas mit Poulet-Mandel-Füllung in den Bereich des Nachkochbaren. Shukran! Oder zu Deutsch: Danke dafür!“
    Zur Rezension von Marokkanische Küche
    Bernerzeitung, 28. Juli 2017

    „Dieses Kochbuch ist einfach wunderschön gemacht. Die Zwischenseiten sind mit wundervollen klassischen orientalischen Mustern verziert und ziehen die Leser sofort in die Welt Marokkos hinein. Auf den ersten Seiten werden die wichtigsten Grundlagen erörtert und Infos zum Brot backen oder auch zur Tajine Handhabung erklärt. Im Anschluß findet man tolle Rezepte, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen und die schönen Fotos machen die Vorfreude auf den Geschmack vollständig.“
    Zur Rezension von Marokkanische Küche
    Bookreviews.at, 28. April 2017

Weitere Produkte aus der Reihe: Länderküchen Schritt für Schritt

laden...

wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt

was gut dazu passt