(1 Bewertungen)
12 große Persönlichkeiten

Frauen des Mittelalters

39,90 

Nicht verfügbar 😥

  • Details
    • Autor/Autorin Rolf Toman (Hrsg.), Christina-Maria Boerner
    • ISBN 978-3-7415-2608-4
    • Sprache Deutsch
    • Ausstattung durchgehend vierfarbig; Hardcover mit Schutzumschlag
    • Erscheinungsjahr 05.04.2022
    • Seitenanzahl 416
    • Größe 21,6 x 25,3 cm
  • Beschreibung

    „Frauen im Mittelalter“ macht das Mittelalter aus neuer Perspektive erfahrbar 

    In der von Fürsten und kirchlichen Würdenträgern dominierten Epoche des Mittelalters scheinen Frauen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Dieses Buch würdigt zwölf Frauen, die aus Klöstern oder Thronsälen heraus Geistesgeschichte, gelebten Glauben, gesellschaftliches Miteinander oder Politik aktiv mitgestaltet haben, mit illustrierten Porträts. Das Spektrum reicht von mächtigen Kaiserinnen wie Theodora und Theophanu über einflussreiche Äbtissinnen wie Brigitta und Hildegard und Intellektuelle wie Christine de Pizan bis zu den Heiligen Johanna von Orléans und Chiara von Assisi, die bereits zu Lebzeiten wie Popstars verehrt wurden.

    Das Buch leistet einen Beitrag, dass auch die Frauengestalten des Mittelalters die verdiente Aufmerksamkeit und Würdigung erhalten.

    Über den Herausgeber und die Autorin:

    Rolf Toman arbeitet seit 1992 als freier Autor und Herausgeber für verschiedene international wirkende Verlagshäuser. Kunstgeschichtliche Epochenbände bilden das Zentrum seiner langjährigen Arbeit. Bei h.f.ullmann veröffentliche Rolf Toman außerdem die Bücher Angelus und Diabolus, Potsdam, Ars Sacra sowie aus der Reihe Kultur Pur die Bücher Barock, Romanik, Gotik, Wien, Provence, Burgund, Klassizismus und Romantik und Die Kunst der italienischen Renaissance. Rolf Toman lebt und arbeitet in Südfrankreich.

    Maria-Christina Boerner Maria-Christina Boerner studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik in Berlin. Sie war lange Zeit als Kulturreiseleiterin, Stadtführerin und im museumspädagogischen Dienst der Staatlichen Museen von Berlin tätig. Nachdem sie mehrere Jahre an der Universität Fribourg/Schweiz und in Dresden gearbeitet hat, lebt sie zurzeit als freie wissenschaftliche Autorin in Rennes, Frankreich.

  • Bewertungen
    1. Katrin Egerland

      Spannende Fakten rund um Frauen im Mittelalter

      Wenn man nach bestimmten Informationen zu Zeitaltern, wie hier dem Mittelalter sucht, erfährt man einiges. Dank einiger Quellen und gut erhaltenen Aufzeichnungen erfahren wir etwas über die Lebensumstände, wie Vergehen bestraft wurden und welche Persönlichkeiten es gab. Doch genau hier dreht es sich zu 90% um Männer.
      Daher fand ich das Buch schon von der Aufmachung her sehr interessant – es geht um Frauen – Frauen, die im Mittelalter gelebt haben und es auf die eine oder andere Weise beeinflusst haben. Egal ob Kaiserinnen, Äbtissinnen, Intellektuelle oder Heilige.

      Nach einer spannenden und sehr informativen Einführung werden dem Leser dann die zwölf ausgesuchten Frauen porträtiert. Sicher gibt es noch weitaus mehr, die vorgestellt werden könnten, doch ist das hier schon ein guter Anfang und die beachtliche Seitenzahl zeigt, wie genau das gemacht wird.
      Von bekannten Frauen wie Jean D’Arc zu (mir) unbekannten Frauen wie Chiara Di Favarone ist eine interessante Mischung aus Individuen dieses Zeitalters.

      Die Texte sind verständlich und kurzweilig geschrieben. Die Kapitel sind sehr ausführlich und mit vielen Informationen gespickt. Die Texte sind jeweils in kürzere Abschnitte unterteilt und mit vielen Fotos, Illustrationen und auch Landkarten für bessere Einordnungen untermalt.

      Für mich persönlich ein wertvolles und sehr lehrreiches Buch.

    Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …