Der Gentleman – aktualisierte Ausgabe 2023

Der Gentleman – aktualisierte Ausgabe 2023

Das Standardwerk der klassischen Herrenmode
Autor/Autorin:
Sprache: Deutsch
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag, durchgehend vierfarbig
Seitenanzahl: 408
Größe: 25,3 x 21,6 cm

Preis: 35,00  inkl. MwSt.


ISBN: 978-3-7415-2704-3
Verfügbarkeit: Voraussichtlich lieferbar ab Mai 2023

Vormerken

    Bitte benachrichtigen Sie mich, wenn das Produkt lieferbar ist:

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@ullmannmedien.com widerrufen."

    Sobald Sie die Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des Artikels erhalten haben, wird Ihre E-Mail-Adresse in unserem System gelöscht.

    Zeitlos elegant wie ein Gentleman: Unser Standardwerk zur klassischen Herrenmode

    Einmal ein Gentleman, immer ein Gentleman. Bernhard Roetzel überarbeitete für die neue Auflage seines Standardwerkes über stilvolle Männermode Markennamen und Herstellerporträts, passte neue oder geänderte Unternehmensprofile an und ergänzte verschiedene Themenbereiche mit neuen Informationen und Bildern.
    Bewährte modische Klassiker behalten ihren Status und so bleibt auch Der Gentleman – Das Standardwerk der klassischen Herrenmode ein Ratgeber für die Ewigkeit. Im Buch lernen Sie vornehmlich den facettenreichen Kleidungsstil des Gentleman kennen. Wann ist ein maßgeschneiderter Anzug angebracht? Wann erzielt eine Jeans in guter Gesellschaft von Hemden und Schuhen die richtige Wirkung? Bernhard Roetzel informiert über die Grundlagen und teilt anschließend sein Insider-Wissen mit Ihnen. Passende Kombinationen, No-Go’s, Hersteller und adäquate Umgangsformen porträtiert Bernhard Roetzel in seinem Ratgeber mit anschaulichen Bildern und nützlichen Hintergrundwissen. Entdecken Sie die Welt der klassischen Herrenmode!

    Weiterlesen ...
    Kunden, die diesen Titel gekauft haben, interessierten sich auch für
    Whisky
    Whisky
    9.99 €

    Über Geschmack lässt sich streiten – über wahren Stil nicht

    Einen Gentleman erkennt man sofort an seinem souveränen Auftreten, seinem Charme und seiner sorgfältig gewählten Garderobe. Der Gentleman ist der bewährte Ratgeber in Sachen Stil und Qualität – und das seit über 20 Jahren!
    Zeitlosem Stil gelingt es, sich im Wandel der Zeit durch neue Aspekte zu bereichern, ohne seine Würde oder die Treue zu sich selbst aufs Spiel zu setzen.
    Diese neue Ausgabe wurde erneut aktualisiert. teilweise neu gestaltet und inhaltlich erweitert, um aktuellen Entwicklungen und Trends umsichtig und immer stilsicher Rechnung zu tragen.

    DER GENTLEMAN ist nach wie vor ein unverzichtbarer Begleiter für den unbestreitbar guten Geschmack.

    • 15 Kapitel zu allen wichtigen Arten von Kleidungsstücken, Accessoires und Stilbereichen
    • Unterhaltsame Texte zu Handwerk, Materialien und Herstellern sorgen für kulturgeschichtliche
    Einordnung
    • detaillierte bebilderte Anleitungen und Stilberatung
    • Porträts exemplarischer Gentlemen
    • Ausführliches Glossar

    Der Autor und Journalist Bernhard Roetzel ist anerkannter Modeexperte und gilt insbesondere als Kenner des klassischen Gentleman-Stils. Er hat zahlreiche Bücher zum Thema verfasst und schreibt regelmäßig für deutsche und internationale Zeitschriften.

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Die Visitenkarte des Gentleman

    Der Bart
    Die Rasur zu Hause
    Beim Barbier
    Die richtige Nassrasur
    Der Elektrorasierer
    Andere Männer, andere Bärte
    Zeitlose Düfte
    Das ABC des Parfumeurs
    Lorenzo Villoresi

    Das Haar
    Die Freuden des Friseurbesuchs
    Was gut ist für das Haar
    Der Gentleman und seine Pomade
    Anwendung
    Englische Klassiker
    Richtig Haare waschen
    Charakterköpfe
    Pro und Contra Toupet
    Das falsche Haar der Stars
    Das Brusthaar
    Die königliche Haarbürste
    Die Maniküre

    Die Unterwäsche
    Die Frage aller Fragen
    Variationen für darunter
    Der Durchbruch durch den Eingriff

    Das Hemd
    Das Hemd des Herrn
    Das gute Hemd auf einen Blick
    Kragenformen
    Die Baumwolle
    Schweizer Wertarbeit – Alumo
    Der Stoff, aus dem die Hemden sind
    Richtig falten
    Hemden mit Seele
    Die besten englischen Hemdenmacher
    Charvet
    Wie ein Maßhemd entsteht
    Karos für das Wochenende
    Das Brooks-Brothers-Hemd
    Wie das Hemd richtig sitzt
    Waschen und Bügeln – das Einmaleins der Hemdenpflege

    Die Krawatte
    Vom Halstuch zum Halsschmuck
    Stars der Stripes
    Die gute Krawatte
    Wolle und Strick
    Der große Erfolg aus der Grande Nation
    Das Beste vom Besten
    Wo die Seide herkommt
    Das Werden der Krawatte
    Der Meister der Maßkrawatte
    Die Business-Krawatte
    Der Four-in-Hand-Knoten
    Der Windsor-Knoten
    Die Schleife
    Das Binden einer Schleife
    Der Krawattenschal

    Der Anzug
    Stil im Anzug
    Der offene Knopf
    Das Mekka desMaßanzugs
    Der englischeAnzug
    Die Stoffe
    Ein Anzug von Gieves & Hawkes
    Wiener Schneiderkunst
    Beckenstein Men’s Fabrics
    Die Schneider der City
    Der König des Stils
    Tweedanzug
    Der italienische Anzug
    Handgemachte Konfektion – eine italienische Kunst
    Brioni – veni, vidi, vici
    Kiton oder die Vision des Ciro Paone
    Kiton exklusiv: die Stoffe
    Der Sommeranzug
    A. Caraceni – Der Schneider der Stil-Ikonen
    Brooks Brothers

    Sportjacken und Hosen
    Die Sportjacke
    Nadel und Faden
    Tweed und mehr
    Attolini
    Die Sportjacke heute
    Der Blick aufs Detail
    Von Cavalry Twill bis Moleskin – die Hose zur Sportjacke
    Die graue Eminenz
    Khaki-Couture
    Die Kurzen
    Jeans, aber richtig
    Der Schnitt
    Wie die Hose zum Umschlag kam
    Der Bauchraum
    Die Hose im Detail
    Andere Länder, andere Hosen
    Hosenträgerkunde
    Der richtige Gürtel
    Blazer – die lebende Legende
    Der Blazer und die Hose

    Der Schuh
    Der gute Schuh
    John Lobb
    Der formelle Schuh mit geschlossener Schnürung
    Der formelle Schuh mit offener Schnürung
    Der Loafer
    Rudolf Scheer & Söhne
    Mokassin auf Italienisch
    Monkstrap – der Schuh mit der Schnalle
    Schuhe fürs englische Wetter
    Leder ist nicht gleich Leder
    Das Zentrum der Schuhwelt
    Das Werkzeug des Schuhmachers
    Wie ein Schuh entsteht
    Das andere Wort für Cordovan
    Der Raulederschuh
    Chukkaboots
    American Classics – der Sattelschuh
    Der Hausschuh
    Der königliche Gummistiefel
    Strümpfe richtig kombinieren
    Schuhe und der Rest

    Mäntel und Jacken
    Mantelkultur
    Mäntel, die man kennen muss
    Für den Offizier im Gentleman
    Der Dufflecoat
    Geschichte einer Wachsjacke
    Barbour im Detail
    Die Top Sechs
    Kurz geht auch

    Der Hut
    Hut gestern und heute
    Der Bowler
    Mut zum Hut
    Wer trägt Hut?
    Der Panama

    Accessoires
    Der kleine Unterschied
    Der Ballast des Alltags
    Man hat es – aber wo?
    Was uns die Stunde schlägt
    Die besten Uhren der Welt
    Rund um die Uhr
    Weniger ist mehr
    Tabak – zum Geleit
    Die Zigarette
    Die Pfeife
    Klassische Pfeifen-Riege
    Herstellung
    Die Zigarre
    Die Größen
    Die Bar in der Tasche
    Der Manschettenknopf
    Unser täglicher Begleiter
    The Original
    Stilvolles Reisen
    Für die Kurzreise
    Der Dreh mit der Jacke
    Koffer, richtig gepackt
    Der Spazierstock
    Das Reiseplaid
    Keine Angst vorm Regen
    Das andere Wort für Schirm
    Die Brille
    Nicht nur bei Sonnenschein
    Das Einstecktuch
    Von der Hand in die Brusttasche
    Einstecktuch und Anzug
    Feine Taschentücher
    Der Handschuh
    Schalkultur

    Strick
    Am Anfang war der Sweater
    Vom Schaf zur Wolle
    Strick-Klassiker
    Zwischen England und Frankreich
    Der Guernsey im Detail
    Von fein bis grob
    Richtig kombinieren
    Für kalte Wintertage
    Pures Understatement: Der Kaschmirpullover

    Für den Sport
    Warum Sport?
    Jagen, Reiten, Fischen…
    Die Jagd – das Outfit
    James Purdey & Son: Countrylook vom König der Büchsenmacher
    Das Taschenmesser
    Der Reitsport – das Outfit
    Zuschauen mit Stil
    Fischen – das Outfit
    Von Loch zu Loch
    Das Krokodil
    Das andere Polohemd
    Sport auf dem Wasser – das Outfit

    Festliche Kleidung
    Weiß oder Schwarz?
    Der Smoking
    Was dazu gehört
    Black & White
    White tie
    Eine Jacke zum Rauchen
    Der Smoking nach Mass
    Der richtige Schuh
    Morning Dress

    Gemütlich zu Hause
    Ein Hauch von Dekadenz
    Frühstück mit Stil
    Ein Souvenir aus der Kolonie
    Gemütlich zu Hause

    Anhang
    Pflege der Garderobe
    Der Anzug
    Die Krawatte
    Die Schuhe
    Schuhreparatur
    Die Wasserglanzpolitur – die Technik der Gardesoldaten
    Glossar
    Register
    Bildnachweise
    Danksagung