Meine jüdische Küche
14,99 €
-
Details
- Autor/Autorin Florence Kahn
- ISBN 978-3-8480-0974-9
- Sprache Deutsch
- Ausstattung 110 Abbildungen, Hardcover
- Erscheinungsjahr 15.03.2016
- Seitenanzahl 144
- Größe 28,0 x 21,0 cm
Beschreibung
So schmeckt Israel: Ursprünge und Traditionen der jüdischen Küche
Die jüdische Küche zeichnet sich durch die breite Vielfalt traditioneller Gerichte aus, die vor allem durch die zahlreichen jüdischen Speisegebote entstanden sind. So ist es beispielsweise im jüdischen Kulturkreis verboten, an Feiertagen Brot und andere mehlhaltige Speisen zu essen. Auf diese Weise wurden typische Festtagsgerichte wie Lasagne und Knödel aus Matzemehl entwickelt, die bis heute am Pessach-Fest serviert werden. Gleichzeitig lebt die jüdische Küche von ihrem Reichtum an orientalischen Gewürzen wie Kardamom, Kreuzkümmel, Paprika, Rosmarin und Anis.
In der jüdischen Küche werden die verschiedensten Einflüsse miteinander in Einklang gebracht. So wurde die aschkenasische Küche von den jüdischen Einwanderern aus Osteuropa nach Israel gebracht und enthält eine Vielzahl an deftigen Fleisch- und Fischgerichten. Gerichte aus der sephardischen Küche sind hingegen stark von der arabisch-orientalischen Küche beeinflusst. Falafel und Hummus zählen zu den bekanntesten Gerichten aus dieser Tradition.
Autorin Florence Kahn kennt das jüdische Viertel Marais in Paris selbst seit ihrer Kindheit und hat das Feinkostgeschäft in der Rue des Rosiers 24 von Ihren Eltern vor rund 30 Jahren übernommen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Esskultur vorheriger Generationen am Leben zu erhalten, denn die eigene Identität werde nicht nur von der Religion, sondern auch durch die kulinarische Kultur bestimmt. Ihr Geschäft sowie die vorliegende Rezept-Sammlung Meine jüdische Küche sind Ihr persönlicher Beitrag althergebrachte Familien-Rezepte an kommende Generationen weiterzugeben und sie auf diese Weise nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.Jüdisch kochen: Rezepte für jede Gelegenheit
Probieren Sie köstliche Vorspeisen wie das beliebte Kichererbsenpüree Hummus, das ursprünglich aus dem Libanon stammt und längst zu einer der bekanntesten Spezialitäten der israelischen Küche avanciert ist. Oder lassen Sie sich den leckeren Salat mit grünen Äpfeln und Rotkohl schmecken. Zu diesem und vielen weiteren Rezepten erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen über die Herkunft des Gerichts sowie in der jüdischen Küche übliche Zutaten und Zubereitungsarten.
Wollten Sie schon immer mal ein echt jüdisches Frühstück genießen? Dann ist jetzt die Gelegenheit für Sie gekommen: Mit den im Buch vorgestellten Rezepten erleben Sie authentisches jüdisches Lebensgefühl. Servieren Sie Ihren Gästen beim nächsten Brunch doch mal frische Bagel und Pancakes! Ob süß oder herzhaft: Diese beiden Frühstücksklassiker schmecken selbstzubereitet einfach lecker und werden Sie und Ihre Gäste garantiert begeistern.
Auch Rezept-Klassiker wie deftige Piroggen mit Kartoffel-Zwiebel-Füllung oder Piroschki dürfen in unserem Buch natürlich nicht fehlen. Neben dem Grund-Rezept erhalten Sie von Florence Kahn auch praktische Alternativvorschläge, wie Sie die leckeren Teigtaschen füllen können – für den Fall, dass Sie bestimmte Zutaten einmal nicht vorrätig haben sollten.
Die würzige Suppe Borschtsch hat ihre Ursprünge in der der ukrainischen und russischen Küche und wird auch in der heutigen Zeit gerne als Haupt-Gericht serviert. Unsere Autorin teilt Ihr altes Familienrezept mit Ihnen und verrät Ihnen, wie Borschtsch seinen wunderbar würzigen, leicht säuerlichen Geschmack erhält.
Sie essen gern Fisch? Dann werden Sie in unserem Buch auf jeden Fall fündig. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Salzheringen, die im Jiddischen auch unter dem Namen Schmaltz Herring bekannt sind? Holen Sie sich außerdem russisches Flair in Ihre heimische Küche mit dem bekannten Gericht Hering im Pelzmantel, der vor allem durch seine raffinierte farbenfrohe Präsentation besticht und auch geschmacklich ein Hochgenuss für jeden Fisch-Liebhaber ist.
Ob köstliche Pastrami-Sandwiches, würzige Kohlrouladen mit pikanter Fleisch-Füllung oder ein althergebrachtes Familienrezept für Buletten – unsere Autorin teilt Ihr Wissen mit Ihnen und präsentiert Ihnen ein breit gefächertes Angebot an leckeren Speisen für jede Gelegenheit. Auch Vegetarier kommen mit unserem Buch voll auf ihre Kosten: Probieren Sie zum Beispiel die aromatischen Lauch-Bratlinge oder genießen Sie die pikante Spinatquiche, die jedes Büffet perfekt ergänzen. Zu besonderen Anlässen wie dem Pessach-Fest können Sie Ihre Gäste mit einer pikanten Matzen-Gemüse-Lasagne überraschen.
Cheesecakes, Strudel & Co. – Köstliche jüdische Rezepte für Kuchen und Desserts
Auch für alle, die Süßes mögen, hält unser Kochbuch eine Vielzahl an verführerischen Rezept-Ideen bereit. Ein leckerer Cheesecake ist aus der jüdischen Backkunst schon längst nicht mehr wegzudenken. In unserem Buch zeigt Ihnen unsere Autorin, wie Sie raffinierte Cheesecakes mit Pistazien, Sauerkirschen oder Himbeeren zubereiten – so lecker wie aus der Konditorei. Auch kleine Leckereien wie süße Mandelmakronen oder Pistazienhörnchen werden in Meine jüdische Küche ausführlich und reich bebildert vorgestellt. Lassen Sie sich von feinen Maselnuss-Plätzchen verführen oder backen Sie herrlich duftenden Aprikosenstrudel oder einen saftigen Strudel mit roten Früchten! Die zahlreichen appetitanregenden Fotos machen Lust, die Rezepte für köstliche Desserts und Kuchen gleich zuhause auszuprobieren und sie zu einer guten Tasse Kaffee zu genießen.
Sie leiden unter einer Gluten-Unverträglichkeit und möchten nicht auf den Genuss von Kuchen verzichten? Florence Kahn zeigt Ihnen, wie Sie wunderbare glutenfreie Schokoschnitten backen, die einfach lecker schmecken. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie einen süßen, glutenfreien Tarteteig zubereiten: So ist Ihr nächster Kaffeeklatsch auf jeden Fall gesichert!
Begleiten Sie unsere Autorin auf eine faszinierende Reise in ihr Pariser Feinkostgeschäft "La boutique Florence Kahn", tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der jüdisch-aschkenasischen Küche und lernen Sie authentische jüdische Rezepte und die mit ihnen verbundenen Festtagsrituale kennen.
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Meine jüdische Küche“ Antworten abbrechenLeseprobe
Pressestimmen
„Florence Kahn hat der Frage, was die jüdische Küche für sie bedeutet, ein ganzes Buch gewidmet. […] So finden sich in ihrem Kochbuch neben schnell gemachten Vorspeisen wie Hummus und einem Zucchinistrudel auch aufwendigere Feiertagsgerichte wie eine Matzen-Gemüse-Lasagne, also ein Auflauf mit ungesäuertem Brot.“
Recklinghäuser Zeitung, 18. November 2016„Ihr Pariser Feinkostladen La Boutique Florence Kahn ist die erste Adresse für jüdische Spezialitäten. Die passenden Rezepte dazu, von Hummus bis zum Cheesecake, gibt’s jetzt in ‚Meine jüdische Küche‘ von Inhaberin Florence persönlich.“
Food and Travel, Oktober/November 2016„Wer sich für jüdische Küche interessiert, der sollte unbedingt einen Blick in dieses schöne Buch werfen. Optisch kommt es eher schlicht daher, überzeugt jedoch mit seinen Rezepten.“
Zur Rezension von Meine jüdische Küche
Dieliebezudenbüchern.de, 09. Juni 2016„´ES GEZUNDERHEYT´… ist jiddisch für ´Guten Appetit´ und der wird durch diese Gerichte garantiert geweckt.“
emotion, Juni 2016„Knusprige Bagels, dampfende Hühnersuppen und traditionelle Matzeknödel-Gerichte, bei denen sich die Familie sofort um den Herd drängt.“
Neues für die Frau, Juni 2016“Entstanden ist ein erlesener Mix aus traditioneller und moderner jüdischer Küche.“ Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind mit persönlichen Kommentaren der Autorin versehen, die ihre Liebe zum Kochen und ihren jüdischen Wurzeln unterstreichen, Eine wunderbare Sammlung […]“
Life inSight, Mai 2016
„Kochbücher gibt es wie Sand am Meer. Ein Kochbuch der jüdischen Küche, das gleichzeitig die Geheimnisse eines der ältesten Pariser Feinkostläden lüftet, ist schon etwas Besonderes.“
Lausitzer Rundschau, 19. Mai 2016
„Die ausprobierten Rezepte waren beide sehr lecker, speziell und trotzdem leicht nachzumachen. Auch die Aufmachung, die Bilder und alles andere sind an diesem Buch gut und wer sich für jüdische Küche und traditionelle Gerichte interessiert, wird hier fündig werden.“
Zur Rezension von Meine jüdische Küche
Cookingworldtour.wordpress.com, 5. April 2016„Um sich einen ersten Einblick in die jüdische Küche zu verschaffen eignet sich dieses Kochbuch wunderbar. Bis auf das ‚Matzemehl‘ werden keine außergewöhnlichen Zutaten verwendet, so dass man alles im heimischen Supermarkt einkaufen kann.“
Zur Rezension von Meine jüdische Küche
Bloggerhochzwei.wordpress.com, 1. April 2016„In Florence Kahns Buch gibt es nämlich noch viele weitere, wunderbare Rezepte zu entdecken und auszuprobieren. Dazu sind viele tolle Fotos abgebildet und bei einigen Rezepten auch so manche persönliche Anekdote mit dabei.“
Zur Rezension von Meine jüdische Küche
Webmoritz.de, 25. März 2016Ähnliche Produkte
Zustimmung verwaltenUm ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Es gibt noch keine Bewertungen.