Schuhe
Eine Hommage an Sandalen, Slipper, StöckelschuhePreis: 6,99 € inkl. 7% MwSt. (UVP)
Derzeit nicht lieferbar
Inhaltsverzeichnis
Einführung
The Shoe must go on: Sandalen
Die Anfänge der Fußbekleidung – Schuhe, die verhüllen und enthüllen.
Die großen Designer: André Perugia
Schuhe, die man nicht vergißt: Die „unsichtbare“ Sandalette
Höhepunkt der Mode: Der Absatz
Das Auf und Ab der Absatzmode – von Block bis Barock, von Bleistift bis Komma.
Die großen Designer: Roger Vivier
Schuhe, die man nicht vergißt: Der Stöckelschuh
Die zertanzten Schuhe: Slipper
Zauberhafte, empfindliche und unpraktische Schuhe für Ballsaal und Boudoir.
Die großen Designer: Manolo Blahnik
Schuhe, die man nicht vergißt: Die Marabu-Pantolette
Das kleine Schwarze unter den Schuhen: Der Pumps
Ein zeitloser Klassiker für jede Gelegenheit.
Die großen Designer: David Evins
Schuhe, die man nicht vergißt: Der Spangenschuh
Soweit die Füsse tragen: Solides Schuhwerk
Der Sieg der Vernunft: Der bequeme Schuh – von Halbschuh und Schnürpumps bis zu Collegeslipper und Espadrille – ist längst nicht mehr das Stiefkind der Mode. Der unaufhaltsame Aufstieg des Turnschuhs.
Die großen Designer: Patrick Cox
Schuhe, die man nicht vergißt: Der „Belgian loafer“
Grosser Auftritt: Der Stiefel
Von den Anfängen im Schlamm zum modischen Höhenflug.
Die großen Designer: Dave Little
Schuhe, die man nicht vergißt: Der Go-Go-Stiefel
Schwankende Gestalten: Chopinen und Plateausohlen
Mode auf dem Podest. Von den Chopinen venezianischer Aristokraten zu den Plateausohlen der Popstars von heute.
Die großen Designer: Salvatore Ferragamo
Schuhe, die man nicht vergißt: Die Kork-Sandale
Lustobjekte: Fetisch- und Lotosschuhe
Auf gefährlichen Pfaden: Der Schuh als Lustobjekt in westlichen und östlichen Kulturen.
Die großen Designer: Vivienne Westwood
Einmalig: Schuh-Kunst
Der Schuh als Kunst und die Kunst als Schuh: Die originellsten Kreationen aller Zeiten.
Die großen Designer: Beth Levine
Register
Es gibt noch keine Bewertungen